Gute Literatur hat noch niemandem geschadet. Spannend und achtsam geschrieben sind diese Buchempfehlungen hochaktuell und liefern neue Denkanstöße.
NR-Kulturredakteurin Marion Heier hat zwei Buchtipps zusammengestellt, wie sich die freie Zeit gut nutzen lässt.
Unsere Welt steht an einem Wendepunkt. Ob Umwelt oder Gesellschaft – scheinbar gleichzeitig sind unsere Systeme unter Stress geraten. Wir ahnen: So wie es ist, wird und kann es nicht bleiben. Wie finden wir zu einer Lebensweise, die das Wohlergehen des Planeten mit dem der Menschheit versöhnt? Wo liegt der Weg zwischen Verbotsregime und Schuldfragen auf der einen und Wachstumswahn und Technikversprechen auf der anderen Seite? Diese Zukunft ganz anders in den Blick zu nehmen – darin besteht die Einladung, die Maja Göpel ausspricht.
Wird Donald Trump im November wieder gewählt? Und wenn ja, was würde das bedeuten? Im Gewitter der täglichen Tweets und „News“ treten die beiden Pulitzer-Preisträger von der „Washington Post“ einen Schritt zurück, um die Amtszeit Trumps zu rekonstruieren. Sie nutzen eine Fülle von neuen Erkenntnissen, die sie aus Hunderten Stunden Interview-Material mit mehr als 200 Verwaltungsbeamten, Trump-Vertrauten und Augenzeugen gewonnen haben.
Exzellent recherchiert und meisterhaft erzählt lassen sie ein Bild von Trump entstehen, das uns besorgt stimmen sollte: Seine Versuche, das amerikanische System und die Demokratie zu unterlaufen, sind sehr erfolgreich