Das Corona-Virus ist weiter auf dem Vormarsch. Aktuell gelten im Kreis Paderborn 52 Menschen als infiziert, im Kreis Soest 55. Im NR-Verbreitungsgebiet gelten 34 Menschen als infiziert, wobei die Dunkelziffer völlig unklar ist.
Die Infiziertenzahl im Kreis Paderborn verteilt sich wie folgt auf die einzelnen Kommunen: Altenbeken 0, Bad Lippspringe 1, Bad Wünnenberg 6, Borchen 1, Büren 0, Delbrück 12, Hövelhof 1, Lichtenau 0, Paderborn 28, Salzkotten 3.
Im Kreis Soest ist inzwischen jede Kommune betroffen: Anröchte 2, Bad Sassendorf 6, Erwitte 2, Geseke 4, Lippetal 2, Lippstadt 8, Möhnesee 7, Rüthen 3, Soest 10, Warstein 5, Welver 2, Werl 4.
Der erste Corona-Verdachtsfall im NR-Land trat am 1. März in Büren auf. Zwei Schulen wurden drei Tage lang geschlossen, bis es die Gewissheit gab, kein Corona!
Den ersten bestätigten Fall gab es aber schon wenig später: Am 9. März meldet der Kreis Paderborn einen Corona-Infizierten in Delbrück-Osterland. Eine Tageszeitung berichtet intensiv darüber, sodass der Mann wenig später in den sozialen Netzwerken angefeindet wird.
Doch dieser Fall war nur der Anfang: Seitdem schnellt die Zahl der Infizierten in der Region nach oben. Der Kreis Paderborn meldet jeden Abend gegen 18 Uhr die aktuelle Zahl der Infizierten. Der Kreis Soest schickt Mitteilungen je nach Lage zwischendurch.
Bei den meisten bislang Infizierten in der Region handelt es sich, soweit bekannt, um Rückkehrer aus Skigebieten in Italien und Österreich.
Die im NR-Land am stärksten betroffene Stadt ist Delbrück, während Büren bis vor wenigen Tagen offiziell die einzige Stadt ohne Corona-Fall war.
Der starke Anstieg der Infektionszahlen zeigt, wie wichtig es aktuell ist, die staatlichen Maßnahmen zu befolgen – also jede Form von Menschenansammlung zu meiden und dort wo es sich nicht verhindern lässt – etwa beim Einkaufen – Abstand zu halten.
Ob sich das Virus aufhalten lässt, wird sich in den nächsten Wochen zeigen.