Eine Niederlassung entsteht im Gewerbegebiet am Flughafen. Fachkräfte…
Der Bauboom macht sich auch in der Statistik bemerkbar. Die Zahl der Wohnungen ist im Vergleich zu vor zehn Jahren kräftig gestiegen, wobei das NR-Land über dem landesweiten Zuwachs von 4,5 Prozent liegt.
Die meisten Neubauten gab es mit einer Steigerung von 7,8 Prozent in Geseke, gefolgt von Salzkotten mit 7,2 Prozent und Bad Wünnenberg mit einem Zuwachs von 5,8 Prozent. In Büren stieg die Zahl um 4,9 Prozent.
Der überwiegende Teil aller Wohnungen im NR-Land – und zwar knapp 60 Prozent – besteht aus fünf oder mehr Räumen. Statistisch gesehen bestehen die Wohnungen in der Region aus 5,2 (Geseke) bis 5,5 Räumen (Büren) und sind zwischen 111,5 und 116,2 Quadratmetern groß (siehe Tabelle). Im Vergleich: Im Landesdurchschnitt besteht eine Wohnung aus 4,5 Räumen und ist 90,6 Quadratmeter groß.
Im Zehn-Jahres-Vergleich ist die durchschnittliche Wohnfläche leicht gestiegen, wobei die Geseker auf dem kleinsten Wohnraum leben und die Bürener auf dem größten (siehe Tabelle).
Die Daten werden vom Landesstatistikamt IT NRW jeweils zum 31. Dezember erhoben. Die aktuellsten Werte stammen aus dem Jahr 2020. (F. Purucker)