Alle fünf Städte haben Freiwillige Feuerwehren und jede…
Immer wieder rücken die Freiwilligen Feuerwehren im NR-Land zur sogenannten „Absicherung des Rettungshubschraubers“ aus. Dies ist auch nun wieder in Bad Wünnenberg und Büren passiert. Aber warum ist die Feuerwehr dort so wichtig?
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes rückte der Löschzug Haaren am am Donnerstagabend um 18.10 Uhr zum alten Sportplatz an der Nordstraße aus. Vor Ort waren 12 Feuerwehrleute unter der Leitung von Robin Henke mit drei Einsatzfahrzeugen. Bereits am Mittwochabend war der Löschzug Haaren zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert worden. Hier waren vier Feuerwehrleute mit dem Einsatzleitwagen unter der Leitung von Jörg Stratmann vor Ort.
Auch die Bürener Feuerwehr wurde in dieser Woche zu einer Hubschrauberlandung alarmiert: Die Löschgruppe Brenken sollte die Landung eines Rettungshubschraubers auf dem Sportplatz am Vogelsang in Brenken absichern. Jedoch wurde die Einsatz- und Landestelle kurzfristig zum Flughafen Paderborn/Lippstadt verlegt. Kurz nach Eintreffen am Sportplatz konnte der Einsatz schon wieder beendet werden.
Für die Hubschrauber sind die Feuerwehren wichtig, um einerseits den Patienten vor Ort zu bringen und andererseits das Gelände entsprechend zu sichern, also dafür zu sorgen, dass der Hubschrauber überhaupt landen kann.
Außerdem sorgt das Blaulicht der Fahrzeuge dafür, dass der Pilot weiß, wo genau dieser landen kann. Hindernisse wie Bäume, Freileitungsmasten und Antennen werden von den Scheinwerfern der Einsatzfahrzeuge angeleuchtet, um den Piloten auf mögliche Gefahren hinzuweisen. Außerdem stellt die Feuerwehr den Brandschutz sicher.