Anlässlich der Hansetage wollte die Bahn am Bahnhof in Brilon-Wald Maßnahmen im Gesamtumfang von mehr als 100.000 Euro umsetzen, um das Erscheinungsbild des Bahnhofs deutlich zu verbessern. Bleibt es trotz Corona-bedingten Ausfall der Hansetage dabei?
Laut Planung will die Deutsche Bahn bis Juli 2020 zahlreiche Maßnahmen wie die Erneuerung der Glasflächen an den Treppenhauseinhausungen und den Wartebereichen, den Anstrich der Treppenhauseinhausungen und Wartebereiche, di eInstandsetzung des DB-Pluspunkts, die Instandsetzung der Beleuchtung in der Unterführung, den Anstrich der Decke in der Unterführung, Austausch und Erneuerung der Sitzbänke und Abfallbehälter sowie die Anpassung des Wegeleitsystems umsetzen.
Wie die Bahn nun gegenüber der Briloner Stadtverwaltung bestätigt hat, werden die Maßnahmen trotz der ausfallenden Hansetage durchgeführt. Der Bahnhof Brilon-Wald war Endbahnhof der Almetalbahn. Seit 2011 verkehren zwischen Brilon Wald und Brilon Stadt wieder Regionalzüge, während die Strecke über Büren bis Paderborn bis heute ohne Zugverkehr ist. Ein Großteil der Strecke ist abgebaut.
Im Jahr 2023 soll dann mit einem großen Umbau der Station Brilon Wald im Rahmen der Modernisierungsoffensive der Bahn begonnen werden.