Einen ganz besonderen Sonnenuntergang – gutes Wetter vorausgesetzt – können die Teilnehmer einer Führung durch den Steinbruchpark „Mythos Stein“ am Geseker Zementwerk Dyckerhoff erleben. Am Donnerstag, 6. August, führt Manfred Raker zwei Stunden lang durch die urtümliche Landschaft des renaturierten Steinbruchs.
Der Biologe der Naturschutz-Stiftung Geseke gibt spannende Einblick zu seltenen Tier- und Pflanzenarten und 80 Millionen Jahre alten Ablagerungen aus dem Kreidemeer. Gleichzeitig können die Teilnehmer des Rundgangs vor der Kulisse der 30 Meter hohen Kalksteinwände Kunst erleben: Unter dem Motto „Mythos Stein“ sind dort zehn Installationen aus Kalkstein und Beton der Soester Künstlerin Renate Geschke zu bestaunen.
Einzigartig für die Region ist auch der gleichzeitige Einblick in einen aktiven Steinbruch. Von der Gewinnung des Kalksteins über die Verladung bis zum Transport des Rohmaterials zum benachbarten Zementwerk können die Besucher die Prozesse aus sicherer Position beobachten.
• Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Die Exkursion ist kostenlos. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr am Eingang des Themenparks „Mythos Stein“ der Dyckerhoff GmbH am Schneidweg, ca. 200 m südlich des Zementwerkes. Das Gelände und die 750 m lange Zugangsrampe sind gut begehbar und somit barrierefrei. Hunde können, an der Leine geführt, mitgenommen werden. Es gelten die aktuellen Schutz- und Hygienevorschriften des Landes NRW.
• Anmeldungen: Tel. 0 29 42-500 49