Die SPD hat ganz konkrete Forderungen aufgestellt, was…
Die Linke hat mit ihrem Antrag auf mehr und vor allem konkrete Klimaschutzmaßnahmen einen Stein ins Rollen gebracht. Sie hatte bereits vor der aktuellen Ratssitzung eine Überarbeitung des Klimaschutzplanes beantragt. Dazu sollte Kontakt mit den Naturschutzorganisationen Bund und Nabu sowie mit Fridays for Future aufgenommen werden. Die Linke drängt darauf die Co2 Belastung auf zwei Tonnen pro Jahr und Einwohner zu reduzieren.
Auf der Ratssitzung vom 4. November stellten nun auch SPD und CDU Anträge zu dem Thema. So schreibt die SPD: „Politische Entscheidungen sind zukünftig neben anderen Aspekten wie Wirtschaftlichkeit oder Auswirkungen auf das Gemeinwohl auch darauf zu betrachten, ob sie klimafreundlich, klimaschädlich oder klimaneutral sind.“
Die CDU möchte, dass jeder Bebauungsplan darauf geprüft wird, ob er sich für „innovative Energieversorgungskonzepte eignet.“ Außerdem soll die Reduzierung versiegelter Flächen vorangebracht und die Ladeinfrastruktur für Elektroautos ausgebaut werden.
Wie weit die Städte in Sachen Klimaschutz bereits sind lesen sie diesem Beitrag (hier).