Derzeit erhalten viele Smartphone-Besitzer einen SMS oder eine WhatsApp Nachricht mit dem Hinweis auf eine verpasste Sprachnachricht. Sie werden aufgefordert einem angehängten Link zu öffnen der in weiterer Folge eine App installieren will.
Diese ist ein Trojaner und späht SMS -Daten, Bank- und Kreditdaten sowie Kontaktdaten auf dem Handy aus. Darauf weist nun die Polizei im Kreis Soest hin. Wurde der Link bereits aufgerufen oder die getarnte Schadsoftware installiert, sollte das Endgerät aus dem Mobilfunknetz genommen werden (Flugmodus).
Die Schadsoftware kann beispielsweise durch Zurücksetzen des Mobiltelefons auf Werkseinstellungen entfernt werden, ein einfaches Löschen der Applikation reicht nicht aus. Wer eine solche SMS oder WhatsApp-Nachricht bekommt sollte vor allem den Link nicht öffnen, keine App-Installation bestätigen, die Nachricht löschen und die Telefonnummer blockieren.
Wie auch an PCs üblich, sollten Smartphone-Nutzer einen Virenscanner installieren, der das eigene Gerät vor Schadsoftware schützt. Viele Virenschutzanbieter für PCs bieten inzwischen gegen kleines Zusatzentgelt oder manchmal auch kostenlos an, das Smartphone und Tablet mit zu schützen.
Ein weiterer Grund spricht dafür PC und Smartphone mit Software des gleichen Herstellers zu schützen: So lassen sich Dienste wie Smartphoneortung bei Diebstahl nutzen und Passwortmanager auf mehreren Geräten nutzen.