Die Fallen reichen von Anrufen der Enkel über…
„Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es.“ Vor dieser SMS, die derzeit die Runde im gesamten Bundesgebiet macht, wird von der Polizei und anderen Institutionen eindringlich gewarnt. Auch im Kreis Paderborn meldeten sich in den letzten Tagen einige Empfänger dieser Mitteilung.
Die betrügerische SMS verbreitet sich im Schneeballsystem. Zu der Nachricht gehört ein Link, der auf „duckdns.org.“ endet. Eine 35-jährige Paderbornerin klickte auf den Link und öffnete so eine Internetseite. Was dann passierte, konnte sie sich nicht erklären.
Ihr Handy machte sich quasi selbständig und verschickte eben diese dubiose Paket-SMS an zig Personen aus ihren gespeicherten Kontakten. Mit dem Anklicken hatte sie offenbar eine Schadsoftware auf ihr Handy geladen, die kostenpflichtige SMS senden kann und Zugriff auf persönliche Daten wie die Kontakte erlangt.
Auch eine Fernsteuerung des Smartphones durch die Täter ist so vermutlich möglich. Ob die Schadsoftware weiteren Schaden anrichtet, ist derzeit nicht bekannt. Die Absendernummern sowie der schädliche Link und der SMS-Text ändern sich von Fall zu Fall.
Nutzer, die dem Link gefolgt sind, sollten unbedingt ihr Smartphone auf die Werkeinstellungen zurückversetzen und eigene Kontakte warnen, an die man die SMS damit ohne es zu wissen, weiterversendet hat. Am besten ist es Freunden einen Link zu diesem Beitrag zu senden.