Fünf Wochen lang Osterferien, das gab es wohl noch nie. Das Land NRW hat am Freitag-Nachmittag bekannt gegeben, dass ab kommenden Montag wegen des ausbreitenden Corona-Virus (siehe auch Seite 3) landesweit alle Schulen und Kitas bis Ostern geschlossen bleiben.
Am Montag und Dienstag soll es durch die Lehrer noch eine Notbetreuung geben, um den Eltern die Möglichkeit zu geben, Alternativen zu organisieren.
Grundsätzlich sollen Eltern Überstunden abbauen oder Urlaub nehmen, um ihre Kinder zu Hause zu betreuen. Auf keine Fall sollen Kinder zu den Großeltern gegeben werden, weil diese als besondere Risikogruppe gelten, so Ministerpräsident Amin Laschet.
Eine Kinderbetreuung soll es lediglich für lebenswichtiger Infrastruktur geben, das heißt für die Kinder von Ärzten und Pflegepersonal.
Das heißt: Viele Eltern in NRW werden sich von der Arbeit freistellen lassen müssen. Damit fällt jedoch auch die Lohnzahlung weg. Entschädigungen gibt es nicht. Eine geforderte bezahlte Freistellung wird es wohl nicht geben.
Als weiterer Schritt werden Besuche in Alten- und Pflegeheimen außer in dringenden Ausnahmefällen verboten.