„Sie haben eine neue Sprachnachricht“ – eigentlich keine ungewöhnliche Nachricht und der Klick auf den mitgeschickten Link oft Routine. Genau das, nutzen Betrüger nun aus und stellen den Nutzern eine Falle, in die besonders oft ältere hineintappen. Der Schaden kann immens sein, wie die Polizei nun warnt.
Denn: Die SMS, die aktuell im NR-Land tausendfach an Nutzer verschickt werden, sind Fälschung. Beim Klick auf den Link landen die Nutzer nicht bei der App des Telefonanbieters, sondern auf einer betrügerischen Website, die zum Download einer App auffordert.
Mt der App laden sich die Opfer einen Trojaner auf ihr Handy. Über die Schadsoftware können Kriminelle im Anschluss auf die auf dem Handy gespeicherten Daten zugreifen, auch auf Konto- und Kreditkarteninformationen. Zudem verschickt das Handy die fiese SMS an andere Handys.
Ein 56-jähriger Paderborner, der diese SMS am Dienstag erhalten hatte und dem Link gefolgt war, bekam anschließend etliche Nachrichten von wütenden unbekannten Personen die sich darüber beschwerten, dass er ihnen Sprachnachrichten schicken würde. Der Mann erstattete Anzeige bei der Polizei.
Ähnlich gingen die Nutzer im April vor, als angebliche Paketankündigungen nutzten, um die Nutzer dazu zu bringen, die Schadsoftware herunterzuladen.