Die Stadt Büren hatte vor einigen Tagen noch angekündigt, dass das Rathaus in Büren geöffnet bleibt. Nun rudert die Stadt zurück und folgt damit den Städten Geseke und Delbrück, wo die Rathäuser bereits geschlossen sind.
Die Schließung der Stadtverwaltung gilt ab Mittwoch, 18. März, bis zum Ende der Osterferien, 19. April. Der Verwaltungsbetrieb wird aufrechterhalten und Bürger können die Stadtverwaltung weiterhin kontaktieren.
Die Mitarbeiter der Verwaltung sind somit zu den Kernöffnungszeiten (Mo – Do von 8.30 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr sowie Fr. von 8.30 Uhr – 12.00 Uhr) telefonisch (02951 / 970-0) und per E-Mail (info@bueren.de) zu erreichen. Individuelle persönliche Termine können nach telefonischer Absprache erfolgen.
In Abstimmung mit der Politik ist festgelegt, dass die anstehenden Termine des Ausschusses für Bauen, Umwelt und Stadtplanung (17. März 2020), des Betriebsausschusses für Wasser und Abwasser (24. März 2020) und die Sitzung des Rates der Stadt Büren (26. März 2020) bis nach den Osterferien verschoben werden.
Die Entsorgung der Abfälle wird weiter zu den bisherigen Abfuhrterminen gewährleistet: Zu beachten ist jedoch, dass in privaten Haushalten anfallende Abfälle von Personen, die entweder mit dem Coronavirus infiziert sind oder unter Quarantäne stehen, über die graue Restmülltonne entsorgt werden müssen. Diese Abfälle sind in verschlossenen Müllbeuteln über die graue Restmülltonne zu entsorgen.
Die wöchentliche Abgabe von Elektrokleingeräten am Bauhof wird bis auf weiteres ausgesetzt. Auch der städtische Bauhof wird für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Annahme von Elektrokleingeräte wird ebenfalls vorerst bis zum 19. April ausgesetzt. Die Abholung von Kühl- und Elektrogeräten sowie Sperrmüll direkt durch die Firma Stratmann ist aktuell weiterhin möglich.
Der Publikumsverkehr der Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen wie auch die öffentlichen Spielplätze sind geschlossen und dürfen nicht mehr betreten werden.
Nach aktuellem wissenschaftlichen Erkenntnisstand kann eine Verbreitung des Coronavirus über die Trinkwasserversorgung ausgeschlossen werden. Das Team des Wasserwerkes ist persönlich ebenfalls nur nach telefonischer Voranmeldung bis auf weiteres erreichbar unter 02951-92915.