Besonders betroffen sind die Bio-Tonne und der Behälter…
Lockdown, Homeoffice und Homeschooling schlagen sich auch auf die Abfallmenge nieder: Im Kreis Paderborn ist im letzten Jahr eine Rekordmenge an Kunststoff- und Metallabfällen in der Wertstofftonne gelandet.
Um 7,5 Prozent ist das Wertstoff-Aufkommen angestiegen, das sind 11.532 Tonnen gegenüber 10.725 Tonnen in 2019. „Das ist die höchste Erfassungsmenge seit Einführung der Wertstofftonne vor fünf Jahren“, berichtet Meinolf Päsch, Vorsitzender des Zweckverbandes Wertstofferfassung und -verwertung Paderborner Land (WPL).
Päsch führt das erhöhte Aufkommen unter anderem auf den Zuwachs im Online-Handel zurück, der viele zusätzliche Verkaufsverpackungen verursache. Nach Einschätzung von Päsch betrifft der Mengenzuwachs die gesamte Bundesrepublik.
Das bestätigt auch WPL-Verbandsvorsitzender Martin Hübner. Er lobt zwar die Disziplin bei der Mülltrennung im Kreis Paderborn, gab aber auch zu bedenken: Deutschland sei im Vergleich mit den anderen EU-Ländern in bedenklicher Weise „Europameister“ im Verbrauch von Kunststoff-, Metall- und Papierverpackungen.
Es sei deshalb richtig, zur Jahresmitte Einweg- und Wegwerfprodukte wie Trinkhalme, Plastikbesteck sowie Styroporbecher gesetzlich zu verbieten.
„Damit kann zum einen die Ressourcenverschwendung und die zunehmende Vermüllung im öffentlichen Raum reduziert werden. Zum anderen würden für neue mülleinsparende Mehrwegsysteme bessere Voraussetzungen geschaffen“, so Hübner.
www.meine-wertstofftonne.de