Langfristig ist die Finanzierung aber nicht gesichert, denn…
Am Paderborn-Lippstadt-Airport in Büren-Ahden steht der Verkehr komplett still (NRplus berichtete). Die kommunalen Gesellschafter – der größte ist der Kreis Paderborn – fürchten nun um die Existenz ihres Flughafens und wenden sich per Brief an den Ministerpräsidenten.
Der Flughafen in Büren ist einer von vier regionalen Flughäfen in NRW, die als „landesbedeutsam“ von der Landesregierung eingestuft worden sind. „Ohne eine finanzielle Unterstützung werden die Flughäfen diese Krise nicht überstehen“, appellieren der Landrat nun in einem Brief gemeinsam mit Gesellschaftern anderer Airports an Ministerpräsident Armin Laschet
In den Gesetzentwürfe der Landesregierung für ein Nachtragshaushaltsgesetz 2020 sowie das NRW-Rettungsschirmgesetz sind für die Wirtschaft derzeit keine Unterstützung kommunaler Unternehmen vorsehen.
„Wie in anderen Branchen, die nun staatliche Hilfe erhalten, liegen die Ursachen der Notlage nicht in den Unternehmen selbst, sondern sind originäre Folge der verhängten Restriktionen,“ heißt es in dem Brief der Landräte und Bürgermeister.
Die kommunalen Gesellschafter betonen, dass die Corona-Krise auch die kommunalen Haushalte stark belaste und sie nicht in der Lage seien,die Corona-bedingten Verluste der Flughafen auszugleichen. „Es droht damit die existenzielle Gefährdung eines systemrelevanten Bestandteils der Verkehrsinfrastruktur.“
Gleichzeitig hat die Flughafengesellschaft mitgeteilt, dass die Erlebnismesse Gate, die am 20 und 21. Juni am Paderborn-Lippstadt-Airport geplant war, dieses Jahr aufgrund der Corona-Krise ausfällt. Um gesundheitliche und finanzielle Risiken für Aussteller und Besucher zu minimieren findet die nächste GATE im kommenden Jahr am 26. und 27. Juni 2021 statt.