Obwohl der Rat den Klimanotstand abgelehnt hat, wird…
Im Soester Kreistag stand am Mittwoch mal wieder das Thema Klimaschutz auf der Tagesordnung. Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen beantragte, dass die Klimarelevanz aller Verwaltungsvorlagen geprüft werden soll.
Der Antrag von SPD und CDU geht in eine ähnliche Richtung. Sie beantragten, dass die Verwaltung die kreisweite Energie- und CO2-Bilanz (ausgehend aus dem Klimaschutzkonzept 2012) evaluieren und auf der Basis dieser Bilanz Klimaschutzziele für das Jahr 2030 vorschlagen soll.
Gleichzeitig wollen beide Fraktionen mehr Fotovoltaikanlagen auf kreiseigenen Gebäuden aufbauen.