Ein Impfzentrum nimmt bereits morgen wieder den Betrieb…
Der Ausblick war optimistisch. Wenn die Zahl der Neuinfektionen weiter sinkt, sollten ab 22. März die Außengastronomie, Theater, Konzert- und Opernhäusern und Kinos wieder öffnen. Doch darauf wird nichts. Zum vierten Mal in Folge liegt die Inzidenz im Kreis Paderborn oberhalb von 50.
36 neue Corona-Fälle sind am Freitag, 19. März, hinzugekommen. Aktuell sind 344 Menschen im Kreis Paderborn mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert (aktive Fälle).
Am stärksten betroffen sist Paderborn mit 133 aktiven Fällen gefolgt von Delbrück (48), Büren (47), Lichtenau (23), Bad Wünnenberg (20), Salzkotten (26), Altenbeken (17), Bad Lippspringe (14), Hövelhof (11) und Borchen (5).
39 Corona-Patienten werden zurzeit im Krankenhaus behandelt, von denen 16 intensivmedizinisch behandelt werden müssen. 1.691 Menschen im Kreis Paderborn befinden sich in Quarantäne.
Das Landeszentrum Gesundheit (LZG) weist für den Zeitraum 12. bis 18. März eine Sieben-Tages-Inzidenz von 64,0 aus. Die Sieben-Tages-Inzidenz ist die Anzahl der Neuinfektionen auf 100.000 Einwohnern.
Wie es nun weiter geht in Sachen Lockerungen oder auch Verschärfungen wird sich zur nächsten Konferenz der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Angela Merkel in der kommenden Woche zeigen. Eigentlich waren weitere Öffnungen am 22. März geplant etwa in der Außengastronomie, von Theatern, Konzert- und Opernhäusern und Kinos sowie im Sport.
Voraussetzung sollte eine gleichbleibende oder sinkende Inzidenz auf Landesebene von unter 100 sein. Landesweit liegt der Wert mit 96,4 nur noch knapp unter dieser Grenze.