Die Stadt Büren zählt ihre Hunde. Am 30. August startet eine umfassende Hundebestandsaufnahme im gesamten Stadtgebiet. Durchgeführt wird diese von den Mitarbeitern der Dürener Firma Springer Kommunale Dienste. Sie werden wochentags von 9 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 17 Uhr alle Haushalte zu den vorhandenen Hunden befragen. Aufgrund der Rechtslage sind die Bürger verpflichtet, die erforderlichen Auskünfte zu erteilen.
Jeder Mitarbeiter trägt sichtbar eine von der Stadt Büren ausgestellte Legitimation. Allerdings darf die Wohnung nicht betreten werden, ebenso dürfen auch keine Steuern oder Gebühren angenommen werden. Die aktuelle Corona-Schutzverordnung wird eingehalten.
Hintergrund der Zählung: Für einen Hund müssen in Büren jährlich 66 Euro Hundesteuer gezahlt werden; bei der Haltung von mehreren Hunden erhöht sich dieser Betrag. Dies setzt jedoch voraus, dass die Vierbeiner ordnungsgemäß bei der Stadtverwaltung angemeldet werden.
Leider machen das nicht alle Hundehalter. Die Stadt will nun mittels Bestandsaufnahme für Steuergerechtigkeit sorgen. Wenn die Mitarbeiter der Firma Sprenger einen nicht angemeldeten Hund ermitteln, legt die Stadt Büren die Höhe der Steuer und ggf. auch eine Nachzahlung fest. Auch ein Bußgeldverfahren kann eingeleitet werden.
Wer einen Hund anzumelden hat, erhält hier weitere Informationen:
• Anmeldeformulare unter www.bueren.de (Menüpunkte Rathaus und Politik – Rathaus Online – Dienstleistungen – Hundeanmeldung)
• Infos auch unter Tel. 0 29 51-970 136 oder per Email an chr.voss@bueren.de