Wer kennt ihn nicht, den Mackie-Messer-Song: Bertolt Brecht ist einer der bedeutendsten Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Mit der Dreigroschenoper gelang ihm der Eintritt in die Weltliteratur.
Am Samstag, 9. November, 20 Uhr widmen sich Jutta Rieping (Klavier) und Heribert Knapp (Rezitation) in einem literarisch-musikalischen Portrait im Kulturgut Winkhausen dem Dichter. Seit nunmehr zehn Jahren arbeitet das Duo Rieping-Knapp sehr erfolgreich zusammen. Sie bringen Vertrautes und Überraschendes auf die Bühne und verschmelzen Rezitation und Klaviermusik zu einem Gesamtkunstwerk für die Sinne.
Knapp erzählt von Brechts politischen dichterischen Arbeit, der ihn früh zum Gegner des aufkeimenden Nationalsozialismus macht, von seiner Flucht ins Exil, der Rückkehr nach Deutschland und der eigenen Spielstätte, das legendäre Theater am Schiffbauerdamm. Er liest bekannte und weniger bekannte Texte, unter anderem aus „Mutter Courage“ und „Der kaukasische Kreidekreis“. Die Echopreisträgerin und als „Kultur- und Kreativpilotin Deutschland“ ausgezeichnete Pianistin Jutta Rieping spielt Brecht-Vertonungen unter anderem von Kurt Weil und Kurt Schwaen.
Karten: Tel. 0 52 50-73 67 oder www.kulturgut-winkhausen.de