Von ausgefallenen Flitterwochen und Urlaubsreisen, aber auch Reisenden,…
Die aktuelle Tourismus-Statistik für das NR-Land bringt einige Kuriositäten mit sich. So sind in Geseke alle Unterkünfte nur zu elf Prozent ausgelastet, in Bad Wünnenberg sollen die Gäste im Durchschnitt sechs Tage bleiben und Salzkotten hat angeblich nur zwei Hotels. Merkwürdige Zahlen, für die es durchaus plausible Erklärungen gibt.
Das NR-Land bleibt bei Besuchern beliebt – so viel bescheinigt die Tourismus-Statistik ganz klar. Aber: An das Rekordjahr 2017 reichen die Werte nicht heran. „Das war ein absolutes Ausnahmejahr“, erklärt Anja Veith, stellvertretende Geschäftsführerin der Touristikzentrale Paderborner Land.
Die Landesgartenschau in Bad Lippspringe, die Lutherausstellung in Lichtenau-Dalheim und die Ausstellung „Die Wunder Roms“ in Paderborn lockten vor zwei Jahren einfach sehr viele Touristen in die Region.
Die Übernachtungsstatistik wird vom Landesbetrieb IT.NRW erhoben, der diese aus Fragebögen ermittelt. Befragt werden ausschließlich Häuser mit mehr als zehn Betten. „Büren, Delbrück und Bad Wünnenberg sind aber von kleinen Pensionen und Ferienwohnungen geprägt, die in diese Statistik gar nicht einfließen“, weist Veith auf die nur bedingte Aussagekraft der Zahlen hin.
Nicht immer sind die Zahlen verlässlich, weil beispielsweise Hoteliers einfach keine Zahlen melden.
Wie sich so mache Kuriosität in den Zahlen erklären lässt, lesen Sie auf der nächsten Seite. Außerdem zeigen wir, welche Hotels und Unterkünfte laut Onlinebewertungen am beliebtesten bei den Touristen sind.