Zu einem LKW-Brand wurden die Einsatzkräfte des Löschzuges Haaren der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Bad Wünnenberg am Samstagmorgen (7. Dezember) um 09.15 Uhr auf die A44 alarmiert.
Kurz nach dem Autobahnkreuz Bad Wünnenberg-Haaren in Fahrtrichtung Kassel hatte der Auflieger des Fahrzeuges, das zwei neue Rettungswagen transportierte, Feuer gefangen. Der Lkw-Fahrer konnte das Fahrzeug unverletzt verlassen.
Aufgrund der Lagemeldung entsandte die Leitstelle zusätzliche Einsatzkräfte der Löschgruppe Helmern, der Löschzüge Bad Wünnenberg und Fürstenberg sowie einen Rettungswagen zur Einsatzstelle.
Die Feuerwehr setzte unter Atemschutz zwei Schaumrohre und ein C-Rohr zur Brandbekämpfung ein.
Während der Einsatzmaßnahmen waren die Autobahn in Fahrtrichtung Kassel sowie aufgrund der starken Rauchentwicklung auch kurzzeitig in Fahrtrichtung Dortmund voll gesperrt.
Dabei wurde die Autobahnpolizei von einer Bereitschaft der Bundespolizei unterstützt, die sich mit mehreren Einsatzfahrzeugen zufällig auf der A44 in Fahrtrichtung Dortmund befand und an der Einsatzstelle vorbeikam.
Vor Ort waren 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr unter der Leitung von Marcus Siekaup mit acht Einsatzfahrzeugen, der Rettungswagen der Kreisfeuerwehrzentrale, die Autobahnpolizei, die Bundespolizei und die Untere Wasserbehörde.