Der Kreis Paderborn reagiert auf die Überschreitung des Inzidenzwertes von 50 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tagen. Die Maßnahmen gelten ab Mittwoch, 28. Oktober, und werden sich im Stadtbild an vielen Stellen bemerkbar machen.
Dazu zählen Kontaktbeschränkungen, eine Sperrstunde in der Gastronomie von 23 bis 6 Uhr, das Verbot des Verkaufs von Alkohol in diesem Zeitraum sowie eine Ausweitung der Maskenpflicht. Außerdem wird das Tragen einer einer Mund-Nase-Bedeckung in den Fußgängerzonen von Paderborn und Bad Lippspringe in der Zeit von 8 bis 20 Uhr zur Pflicht.
Konkret gilt die Maskenpflicht in Bad Lippspringe in den Bereichen Arminiusstraße, Arminiuspark und Marktstraße, in Paderborn sind es die Westernstraße, Königsplätze, Rosenstraße, Marienplatz, Rathausplatz, Neuer Platz, Grube, Schildern und Kamp.
Unterdessen breitet sich die Pandemie weiter aus: Der Kreis Paderborn hat 33 Neuinfektionen gemeldet. Aktuell sind 255 Menschen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. Betroffen ist weiterhin Paderborn mit 99 aktiven Fällen, gefolgt von Bad Lippspringe (64), Delbrück (32), Bad Wünnenberg (18), Hövelhof (11), Lichtenau (11), Borchen (6), Büren (5), Salzkotten (5) und Altenbeken (4). In Borchen ist die Zahl der Infektionen um eins nach unten korrigiert worden.
17 weitere Menschen im Kreis Paderborn haben eine akute Corona-Infektion überstanden. Zwölf Corona-Erkrankte werden im Krankenhaus behandelt, zwei von ihnen müssen intensivmedizinisch versorgt werden. 751 Menschen befinden sich in einer vom Paderborner Kreisgesundheitsamt angeordneten Quarantäne.
Vereinzelt sind es derzeit noch Reiserückkehrer und ihre Angehörigen, die das Virus mitbringen. Aber vor allem private Treffen und Feiern sowie Reisen in die Nachbarkreise, die schon seit einigen Tagen als Risikogebiet ausgewiesen sind, sorgen für einen Anstieg der Neuinfektionen im Paderborner Kreisgebiet.
„Wir stellen aber auch fest, dass verstärkt Kontaktpersonen, die sich in Quarantäne befinden, dann tatsächlich positiv getestet werden. „Das zeigt, wie wichtig die Kontaktverfolgung durch das Gesundheitsamt ist. Bitte helfen Sie uns, indem Sie richtige und vollständige Angaben machen“, betont Dr. Kirsten Wiebke, stellvertretende Leiterin des Paderborner Kreisgesundheitsamtes.
Landrat Manfred Müller appelliert eindringlich an die Menschen im Kreis Paderborn, die Schutzmaßnahmen einzuhalten: „Schützen Sie sich und Ihre Familien, Ihre Mitmenschen. Wenn wirklich alle sich an die Regeln halten, vernünftig und solidarisch handeln, kommen wir da durch“, betont der Landrat.
Abstand von mindestens 1,5 m halten, Kontakte meiden, wo immer es geht, häufiges Händewaschen, Alltagsmaske tragen, alle 20 Minuten Lüften in geschlossenen Räumen und die Corona-Warn-App nutzen, lautet die aktuelle Formel zur Eindämmung des Infektionsgeschehens.