Die Wehren in Büren, Geseke und Bad Wünnenberg…
Die Sturmeinsätze nehmen kein Ende. Auch am Wochenende und am Montag (22. bis 24. Februar) sorgten Wind und Wetter für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Die Wehren in Büren, Geseke und Bad Wünnenberg rückten aus. Auch in Delbrück ist die Wehr aktiv, aber nicht wegen des Sturms.
Die Feuerwehr Büren rückte am Wochenende gleich sechs Mal aus: Der Wind ließ am Samstag in Brenken einen großen Baum quer auf die Fahrbahn Heggeweg von Brenken in Richtung der L776 fallen. Die Löschgruppe Brenken beseitigte den Baum, reinigte die Fahrbahn und sicherte die Einsatzstelle ab. Mitarbeiter vom Bauamt der Stadt Büren sperrten anschließend den Heggeweg.
Am Sonntag beseitigten die Feuerwehrleute auf der K16 von Brenken in Richtung Haaren (Haarener Wald) und auf der L818 Richtung Böddeken jeweils Bäume, die auf die Fahrbahn gefallen waren.
Die Löschgruppe Harth entfernte am Grünnenweg einen Baum, der auf die Straße zu stürzen drohte. Die Kameraden aus Siddinghausen und Weine
beseitigten einen umgestürzten Baum in der Sidagstraße in Siddinghausen.
Die Geseker Feuerwehr rückte am frühen Sonntagabend gegen 17.13 Uhr mit zwei Fahrzeugen zu einer technischen Hilfeleistung an die Erwitter Straße in Störmede aus. Mehr wurde zu dem Einsatz nicht bekanntgegeben.
Die Bad Wünnenberger Feuerwehr wurde am Sonntag zweimal angefordert: Der erste Einsatz führte die Einsatzkräfte um 15.39 Uhr zur Baustelle des eigenen neuen Gerätehauses. Hier drohte eine Versorgungstraverse auf die B 480 zu stürzen. Die Feuerwehrleute demontierten diese Traverse daher vorsorglich.
Um 18.02 Uhr rückte auch der Löschzug Fürstenberg aus. Auf der L 549 zwischen Fürstenberg und Essentho wurde ein umgestürzter Baum beseitigt.
Auch in Delbrück könnten Passanten fälschlicherweise von einem Großeinsatz ausgehen. Die Kräfte aus allen Delbrücker Löschzügen sichern am Sonntag und Montag die großen Karnevalsumzüge. Dafür wurde auf dem Parkdeck an der Lipplinger Straße eine örtliche Einsatzleitung eingerichtet. An allen Zufahrten zur Innenstadt werden Fahrzeuge und Einheiten postiert. „Wenn Ihr Hilfe benötigt, sprecht uns gerne an.“, schreibt die Feuerwehr Delbrück bei Facebook.