Die Reaktion der Blutspender in Salzkotten hat die…
Sechs Bewohner eines Haus an der Straße Auf der Ewert in Salzkotten mussten in der Nacht zu Montag wegen eines Heizungsdefekts medizinisch versorgt werden. Aufgefallen ist das ganze durch ein sechsjähriges Mädchen mit ungewöhnlichen Krankheitssymptomen.
Kurz vor 1.00 Uhr wurde der Rettungsdienst wegen des Mädchens alarmiert. Als die Rettungssanitäter das Haus betraten, schlugen ihre Kohlenstoffmonoxid-Warngeräte an. Die Rettungskräfte evakuierten sofort die fünfköpfige Familie, darunter ein Säugling und Kinder im Alter von sechs und elf Jahren.
Außerdem wurde der 57-jährige Bewohner (57) aus dem Dachgeschoss in Sicherheit gebracht. Bei allen Personen wurden erhöhte CO-Werte gemessen. Die Familie wurde mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. Der andere Bewohner musste nicht ins Krankenhaus.
Nachdem die Feuerwehr das Haus gelüftet hatte und keine CO-Belastung mehr vorlag konnte der Mann zurück in seine Wohnung. Im Haus hatte die Heizungsanlage am Sonntagnachmittag eine Störung am Ölbrenner angezeigt. Abends stellte ein Mieter die Heizung ab.
Die Polizei beschlagnahmte den Heizungsraum für weitere Untersuchungen, die tagsüber am Montag durchgeführt wurden. Den Ermittlungen zur Folge war der Wärmetauscher der Ölheizung verrußt. Das hatte zum Austritt von Abgasen geführt. Die Frau sowie die drei Kinder werden weiter stationär in einer Klinik behandelt.