Wann der Einzelhandel öffnet, soll in erster Linie vom Inzidenzwert abhängig sein. Offen ist aber aktuell noch, welcher Inzidenzwert die entscheidende Rolle spielt.
Insgesamt steht die Region ziemlich gut da: So liegt der Kreis Paderborn am Donnerstag bei einer Inzidenz von 40,6 und damit sogar unter 50: Dies würde bedeuten, dass alle Geschäfte öffnen dürfen. Lediglich die beschränkte Kundenanzahl würde gelten.
Der Kreis Soest liegt aktuell bei 63,0 – also zwischen 50 und 100. Hier wäre nur sogenanntes „Meet & Greet“ erlaubt – also Shoppengehen nach vorheriger Terminvereinbarung.
Möglich ist aber auch das der Inzidenzwert des Landes entscheidend ist. Dieser lag zum Redaktionsschluss bei 62,8, wobei besonders Düren, Solingen und der Märkische Kreis den Wert in die Höhe treiben, während Gelsenkirchen, Coesfeld, Münster und Bielefeld sogar unter 35 liegen.
Eher unwahrscheinlich ist, dass der Inzidenzwert der Kommunen als Grundlage gilt. Öffnen dürfte dann nur Salzkotten, in Geseke und Büren gäbe es „Meet & Greet“. Bad Wünnenberg dürfte gar nicht öffnen.
Aber: Ein größeres Ausbruchsgeschehen, etwa in einer Fabrik oder an einer Schule kann den Inzidenzwert in kurzer Zeit wieder stark in die Höhe schießen lassen und bei über 100 sogar zur sofortigen Schließung des Einzelhandels führen.