NR-Land
Corona-Update: Zwei Todesfälle im Kreis Paderborn, vier im Kreis Soest
Die Corona-Pandemie hat auch im NR-Land ein weiteres Todesopfer gefordert. Eine 83-Jährige aus Büren ist an dem Virus verstorben. Außerdem sin ein 67-Jährige aus Paderborn, eine 83-Jährige aus Lippetal, ein 83-Jähriger aus Warstein, ein 65-Jähriger und ein 74-Jähriger jeweils aus Lippstadt als neue Todesopfer zu beklagen.
263 neue Corona-Fälle sind laut Lagebericht des Kreises Paderborn gegenüber vergangenen Freitag, 26. November, dazu gekommen. 99 weitere Corona-Erkrankte haben eine akute Infektion überstanden und gelten als genesen. Unterm Strich sind aktuell 2.353 Menschen im Kreis Paderborn mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert (aktive Fälle). 45 Corona-Erkrankte müssen derzeit im Krankenhaus, 15 von ihnen intensivmedizinisch behandelt werden. 2.898 Personen befinden sich in Quarantäne.
Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis Paderborn (Anzahl der Neuinfektionen innerhalb einer Woche, umgerechnet auf 100.000 Einwohner) steigt nach Angaben des Robert Koch-Instituts auf 277,9. Die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz besagt, wie viele von 100.000 Menschen in den vergangenen sieben Tagen positiv auf Corona getestet und in ein Krankenhaus eingeliefert wurden. Das LZG vermeldet eine 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz für NRW gemäß Infektionsschutzgesetz von 3,84.
Aktuelle Fallzahlen Kreis Paderborn
- Altenbenken: 62 aktive Fälle; 543 Gesamtfälle, davon 472 genesen und 9 verstorben
- Bad Lippspringe: 128 aktive Fälle; 998 Gesamtfälle, davon 848 genesen und 22 verstorben
- Bad Wünnenberg: 64 aktive Fälle; 696 Gesamtfälle, davon 623 genesen und 9 verstorben
- Borchen: 166 aktive Fälle; 680 Gesamtfälle, davon 623 genesen und 9 verstorben
- Büren: 80 aktive Fälle; 816 Gesamtfälle, davon 724 genesen und 12 verstorben
- Delbrück: 235 aktive Fälle; 1.951 Gesamtfälle, davon 1.700 genesen und 16 verstorben
- Hövelhof: 131 aktive Fälle; 981 Gesamtfälle, davon 843 genesen und 7 verstorben
- Lichtenau: 110 aktive Fälle; 455 Gesamtfälle, davon 344 genesen und 1 verstorben
- Paderborn: 1.145 aktive Fälle; 8.051 Gesamtfälle, davon 6.824 genesen und 82 verstorben
- Salzkotten: 232 aktive Fälle; 1.292 Gesamtfälle, davon 1.055 genesen und 6 verstorben
- Kreis Paderborn: 2.353 aktive Fälle; 16.464 Gesamtfälle, davon 13.839 genesen und 173 verstorben
Im Kreis Soest wurden über das Wochenende 156 neue Corona-Fälle gemeldet. Die Zahl der bestätigten Fälle im Kreisgebiet Soest beträgt damit 12.690 (letzter Wert: 12.534). Als genesen gelten 11.607 Menschen (letzter Wert: 11.489). 864 sind aktuell infiziert (letzter Wert: 830).
32 Personen müssen derzeit stationär behandelt werden, davon 7 auf der Intensivstation. 219 Personen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet einen Inzidenzwert von 183,4 (letzter Wert: 176,1). Nach den Berechnungen des Kreisgesundheitsamts, denen unter anderem ein anderer Stichzeitpunkt zugrunde liegt, liegt dieser Wert derzeit bei 187 (letzter Wert: 191,7).
Aktuelle Fallzahlen im Kreis Soest
- Anröchte: 46 aktuell Infizierte (51), 348 Genesene (340), 4 Todesfälle; Fälle insgesamt: 398 (395); 7-Tage-Inzidenz: 244,5 (313) Bad Sassendorf: 33 aktuell Infizierte (34), 349 Genesene (345), 9 Todesfälle; Fälle insgesamt: 391 (388); 7-Tage-Inzidenz: 190,8 (215,7)
- Ense: 22 aktuell Infizierte (19), 391 Genesene (390), 7 Todesfälle; Fälle insgesamt: 420 (416); 7-Tage-Inzidenz: 114,2 (146,9)
- Erwitte: 28 aktuell Infizierte (27), 570 Genesene (566), 17 Todesfälle; Fälle insgesamt: 615 (610); 7-Tage-Inzidenz: 86,9 (111,7)
- Geseke: 92 aktuell Infizierte (85), 912 Genesene (903), 13 Todesfälle; Fälle insgesamt: 1.017 (1.001); 7-Tage-Inzidenz: 242,7 (298,8)
- Lippetal: 36 aktuell Infizierte (33), 374 Genesene (370), 5 Todesfälle (3); Fälle insgesamt: 415 (406); 7-Tage-Inzidenz: 217,6 (209,2)
- Lippstadt: 266 aktuell Infizierte (232), 3.301 Genesene (3.266), 63 Todesfälle (62); Fälle insgesamt: 3.630 (3.560); 7-Tage-Inzidenz: 264 (230,1)
- Möhnesee: 15 aktuell Infizierte (19), 350 Genesene (345), 5 Todesfälle; Fälle insgesamt: 370 (369); 7-Tage-Inzidenz: 76,9 (111,1)
- Rüthen: 27 aktuell Infizierte (32), 303 Genesene (295), 4 Todesfälle; Fälle insgesamt: 334 (331); 7-Tage-Inzidenz: 227,2 (255,6)
- Soest: 123 aktuell Infizierte (126), 1.681 Genesene (1.661), 15 Todesfälle; Fälle insgesamt: 1.819 (1.802); 7-Tage-Inzidenz: 190,7 (194,9)
- Warstein: 37 aktuell Infizierte (44), 731 Genesene (724), 16 Todesfälle (15); Fälle insgesamt: 784 (783); 7-Tage-Inzidenz: 77,5 (102)
- Welver: 19 aktuell Infizierte (19), 294 Genesene (293), 5 Todesfälle; Fälle insgesamt: 318 (317); 7-Tage-Inzidenz: 76,1 (84,5)
- Werl: 94 aktuell Infizierte (84), 1.508 Genesene (1.498), 51 Todesfälle; Fälle insgesamt: 1.653 (1.633); 7-Tage-Inzidenz: 188,9 (166,1)
- Wickede: 26 aktuell Infizierte (25), 495 Genesene (493), 5 Todesfälle; Fälle insgesamt: 526 (523); 7-Tage-Inzidenz: 165,6 (157,7)
Gesundheitsministerium warnt vor falschen Testzertifikaten
Das Gesundheitsministerium NRW warnt vor nicht gültigen Testzertifikaten aus dem Internet: Diese dürfen weder von Arbeitgebern noch Veranstaltern akzeptiert werden.
Seit Mittwoch, 24. November 2021, gilt die 3G-Pflicht (geimpft, genesen, getestet) für alle Beschäftigten am Arbeitsplatz. Seitdem werben diverse Anbieter im Internet mit digital überwachten Selbsttests mit Testzertifikat. Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium weist ausdrücklich darauf hin, dass nur Tests, die vor Ort durch Dritte durchgeführt oder überwacht worden sind und werden, mit einem 3G-fähigen Testzertifikat bestätigt werden dürfen. Testzertifikate, die das Ergebnis eines digitalen Testverfahrens bescheinigen, sind hingegen ungültig.
Zur Ausstellung von Testzertifikaten sind in Nordrhein-Westfalen nur die in den Landesverordnungen vorgesehenen Teststellen sowie Arbeitgeber, die sich für die Beschäftigtentestung haben registrieren lassen, berechtigt.