Nach Salzkotten kommen kaum Touristen, in Bad Wünnenberg…
Rund 430 Millionen Euro touristischer Umsatz wurden für das Paderborner Land im Jahr 2019 errechnet. Damit ist der Tourismus ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, der nun durch die Corona-Pandemie quasi eine Vollbremsung macht.
Für das Paderborner Land berechnet das Deutsche Wirtschaftswissenschaftlichen Institut (dwif) einen Verlust durch Umsatzausfall im März und April 2020 von ca. 56,7 Millionen Euro.
Dabei treffen die Verluste nicht nur das Gastgewerbe, der Einzelhandel, Dienstleister und Zulieferer, sondern auch regionale Produzenten und Handwerksbetriebe.
Zusätzlich gehen mit den beträchtlichen touristischen Einnahmen hohe Steuereinnahmen einher, die in die Kommunen durch Gewerbesteuern, Grundsteuern, Zweitwohnungsteuer und Kurtaxe fließen.
Einen Schimmer Hoffnung gibt es aber: „Auch wenn es sicher eine längere Zeit dauern wird, bis sich die Branche von dieser Krise erholt hat, macht das große Interesse an Informationsmaterial über das Paderborner Land Hoffnung auf einen guten Restart“, sagt Anja Veith, Geschäftsführerin der Touristikzentrale Paderborner Land e. V.
Von 430 Millionen Euro Umsatz entfiel mit 282 Millionen Euro der größte Teil auf den Tagestourismus. Jedoch spielen auch Übernachtungen mit 148 Millionen Euro eine bemerkenswerte Rolle.