Denkbar wäre eine Anbindung nach Brilon und Bielefeld
Grundsätzlich fahren Kinder bis zum Erreichen des sechsten Lebensjahres kostenlos in Bus und Bahn – so auch im Westfalen-Tarif, der im NR-Land gilt. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Laut den aktuellen Tarifbestimmungen müssen Eltern immer dann für ihre Sprösslinge ein Ticket kaufen, wenn sie auf dem Weg zur Kita sind. Fällig wird demnach eine Kinder-Einzelfahrt.
Auch an die Pendler wurde gedacht: Wer regelmäßig mit Bus und Bahn zur Kita fährt, für den gibt es ein „Kita-Ticket“. Der Preis orientiert sich am Schulwegticket und dessen Gültigkeit: Montag bis Freitag bis 19 Uhr und samstags bis 15 Uhr.
Die Frage an dieser Stelle: Wie wird das kontrolliert? Wer sich das Ticket sparen will, gibt einfach an, mit seinem Kind einen „Familienausflug zu machen“, dann fällt es nämlich unter die Freifahrtsregelung für Kinder bis sechs Jahre.
Zur Anwendung kommt das Kita-Ticket nach NR-Recherchen nur für spezielle Kita-Verkehre, wo Schulbusse Kindergartenkinder befördern (gibt es im NR-Land nicht). Für den Weg zur Kita muss demnach keiner ein solches Ticket kaufen. Einen gewissen Beigeschmack haben solche absurden Tickets trotzdem.
Nicht nur das: Der Verkehrsverbund wirbt auch bei den Kitas scheinbar nicht um künftige Fahrgäste. Mit Weitblick betrachtet wäre es sinnvoll, so oft wie möglich die Kitas in Bus und Bahn zu locken, um die Kleinen an die Fahrt im Nahverkehr zu gewöhnen.
Der Westfalen-Tarif setzt aber scheinbar lieber auf Abschreckung: Laut den Tarifbestimmungen müssen nämlich auch Kinder unter sechs Jahren, die sich auf einem Kita-Ausflug befinden, für Bus und Bahn ein Ticket lösen. Immerhin gibt es aber eine kleine Gruppen-Vergünstigung, sodass zwei Kinder jeweils mit einem Ticket fahren können.
Dass es auch anders geht, zeigen die Verkehrsverbünde Rhein-Sieg (zwischen Mönchengladbach, Köln und Wuppertal) und der Aachener Verkehrsverbund. Hier fahren Kinder sogar bis zum Schuleintritt völlig kostenfrei, lediglich die Eltern beziehungsweise die Erzieher müssen ein Ticket kaufen.
Die Bitte der Neuen Regionalen nach einer Stellungnahme zu den nicht kinderfreundlichen Tarifbestimmungen beim Westfalen-Tarif blieb leider unbeantwortet.