Größere Städte wie Paderborn und Lippstadt haben sie gerade eingeführt. Jetzt gibt es auch in Geseke und Büren einen neuen „Armschmuck“: Die Kunden können hier mit bunten 2G-Bändchen in die Geschäfte und sparen sich damit das manchmal umständliche Kramen nach Handy oder Papierausdruck und Personalausweis.
Das Ganze läuft so ab: Im ersten Ladenlokal oder Gastronomiebetrieb wird der 2G-Nachweis registriert. Der Kunde oder Gast erhält dann ein farbiges Bändchen für das Handgelenk. Beim weiteren Einkaufen oder dem Besuch eines Cafés wird dann an den Eingängen ausschließlich das Bändchen als 2G-Nachweis vorgezeigt und eine weitere Kontrolle entfällt.
„Unseren Kunden ermöglichen wir damit einen einfacheren Einkauf,“ freut sich Gabi Rauen vom sb Lüning Geseke über die Idee des Geseker Wirtschafts-Netzwerks.
Auch Martin Stich, Vorsitzender des Vereins „Bock auf Büren“, ist froh, dass die Bürener Händler mitmachen: „Die Bändchen-Regelung hat Vorteile für den Handel und für die Kunden. Geschäfte des täglichen Bedarfs dürfen natürlich jederzeit ohne 2G-Nachweis betreten werden,“ so Stich.
Die Bändchen sind jeweils nur einen Tag gültig und wechseln täglich in unregelmäßiger Folge die Farbe. Der Besuch der Geschäfte ist natürlich auch ohne Bändchen möglich, dann muss aber beim Betreten jedes Ladenlokals der 2G-Nachweis kontrolliert werden.