Rund 2.000 Besucher werden erwartet. 70 Unternehmen aus…
Bürener Einzelhändler, Gastronomen, Dienstleister und die Stadt rücken künftig noch enger zusammen: Unter der Federführung des Vereins Bock auf Büren und in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing und der Wirtschaftsförderung startet pünktlich zum Nikolausmarkt eine neue Initiative für den örtlichen Einzelhandel: Ab dem 6. Dezember ist die neue Bürener Bonuscard erhältlich.
Ab dann können bei jedem Einkauf in den beteiligten Geschäften Punkte gesammelt und gespart werden – vergleichbar mit dem bundesweit bekannten Payback-Programm. „Schon zum Start sind über 30 Einzelhändler und Gastronomen, aber auch Handwerker und Dienstleister dabei“, freut sich Martin Stich als Vorsitzender von Bock auf Büren e.V., einem Verein, der sich seit seinem ersten Treffen im Jahr 2018 vorgenommen hat, die Interessen der Unternehmer, Ladenbetreiber, Immobilieneigentümer und Vermieter sowie der Stadtverwaltung und natürlich der Bürger aufzunehmen und zügig voranzubringen.
In vielen persönlichen Gesprächen und mit großem Einsatz hat Martin Stich heimische Unternehmen von den Vorteilen einer elektronischen Kundenkarte überzeugt, mit der man bei jedem Einkauf Punkte sammeln und sparen kann.
Erhältlich sind die Karten gegen eine Schutzgebühr von drei Euro ab dem 6. Dezember bei allen Teilnehmern der Bonuskarte sowie der eigens dafür geschaffenen Servicestelle in der Bürener Innenstadt, Detmarstrasse 15.
Unter http://bueren.meinbonus.cash kann man die Karte in Betrieb nehmen. Alternativ ist dies auch in der Servicestelle in der Detmarstraße 15 möglich.
Die persönliche Bonuskarte wird bei jedem Einkauf bei den Mitgliedsbetrieben mit Punkten „aufgeladen“. Dazu muss die Karte beim Bezahlvorgang nur unter ein spezielles Lesegerät gehalten werden.
Mit den gesammelten Punkten erwirtschaften sich die Kunden Vergünstigungen, Rabatte, aber auch bares Geld, denn beim nächsten Einkauf bei einem der Teilnehmer können die Punkte direkt eingelöst und verrechnet werden.