Das Bad Wünnenberger Aatalstadion ist in die Jahre gekommen. Doch jetzt zieht frischer Wind in die Sportanlage ein: Mithilfe einer Landesförderung soll das Stadion für rund eine Million Euro saniert und zu einer modernen Sportstätte für Vereine, Schulen, Therapieangebote und die gesamte Bevölkerung entwickelt werden. Der offizielle Förderbescheid über rund 90 Prozent der Gesamtsumme wird zum Jahreswechsel erwartet.
Im Mittelpunkt der Maßnahmen, die vom Stadtsportverband, den örtlichen Sportvereinen, der Kommunalpolitik und dem Sportwissenschaftler Dr. Horst Hundte erarbeitet wurden, steht zunächst die Erneuerung der Leichtathletik-Elemente. Die alte Laufbahn wird ersetzt durch eine moderne 400-Meter-Laufbahn sowie eine 100-Meter-Tartan-Sprintstrecke. Diese neue Bahn wird indirekt beleuchtet, um den Nutzern auch in den dunklen Wintermonaten ein Training zu ermöglichen. Auch die klassischen Bewegungselemente „Werfen“ und „Springen“ werden integriert.
Darüber hinaus sollen Outdoor-Trainingsmöglichkeiten mit Workoutflächen, Turngeräten und Steppboxen geschaffen werden, welche die bereits vorhandenen Sportangebote im benachbarten Kurpark ergänzen. Sowohl die Trainer- und Spielerbänke sowie die deutlich in die Jahre gekommene Tribüne werden erneuert.
Das neue Stadion füge sich optimal in das Gesamtkonzept des Gesundheitsstandorts Bad Wünnenberg ein, freut sich Bürgermeister Christian Carl über die zugesagte Landesförderung.
Die Bauarbeiten sollen im Laufe des nächsten Jahres durchgeführt werden. Während dieser Zeit wird es voraussichtlich auch zu Einschränkungen im laufenden Sportbetrieb kommen. Die Stadt wird rechtzeitig über die weitere Entwicklung informieren.